Zum Inhalt springen
Tokoro
Produkte
Über Uns
Blog
Kontakt
Einloggen Konto
0
0
Tokoro
Produkte
Über Uns
Blog
Kontakt
Einloggen Konto
0
0
Produkte
Über Uns
Blog
Kontakt
Einloggen Konto
Tokoro | Selected Japanese Design Sing Sing Sing | Shiro Kuramata
Design ohne Titel.png Bild 1 von 6
Design ohne Titel.png
M005, 0342.jpg Bild 2 von 6
M005, 0342.jpg
M005, 0344.jpg Bild 3 von 6
M005, 0344.jpg
M005, 0347.jpg Bild 4 von 6
M005, 0347.jpg
M005, 0345.jpg Bild 5 von 6
M005, 0345.jpg
M005, 0340.jpg Bild 6 von 6
M005, 0340.jpg
Design ohne Titel.png
M005, 0342.jpg
M005, 0344.jpg
M005, 0347.jpg
M005, 0345.jpg
M005, 0340.jpg

Sing Sing Sing | Shiro Kuramata

CHF 0.00

Entwurf: Shiro Kuramata, 1985
Hersteller: XO
Material: Streckmetall-Gewebe, vernickelt
Masse:

Shiro Kuramata (1934–1991), ein wahrhaftiger Design-Poet, wurde u.a. von den Arbeiten Issey Miyakes oder Ettore Sottsass beinflusst. Er experimentierte mit den unterschiedlichsten Materialien und Formen und entwarf eine grosse Bandbreite an verspielten und erstaunenden Möbeln, die das verwendete Material in Form und Funktion kontrastiert. Der Sing Sing Sing ist beispielsweise aus Stahl gefertigt, einem Material das mit Schwere assoziiert wird. Jedoch lassen Netz und geschwungene Form den Stuhl leicht und flexibel erscheinen.

Zum Warenkorb hinzufügen

Entwurf: Shiro Kuramata, 1985
Hersteller: XO
Material: Streckmetall-Gewebe, vernickelt
Masse:

Shiro Kuramata (1934–1991), ein wahrhaftiger Design-Poet, wurde u.a. von den Arbeiten Issey Miyakes oder Ettore Sottsass beinflusst. Er experimentierte mit den unterschiedlichsten Materialien und Formen und entwarf eine grosse Bandbreite an verspielten und erstaunenden Möbeln, die das verwendete Material in Form und Funktion kontrastiert. Der Sing Sing Sing ist beispielsweise aus Stahl gefertigt, einem Material das mit Schwere assoziiert wird. Jedoch lassen Netz und geschwungene Form den Stuhl leicht und flexibel erscheinen.

Entwurf: Shiro Kuramata, 1985
Hersteller: XO
Material: Streckmetall-Gewebe, vernickelt
Masse:

Shiro Kuramata (1934–1991), ein wahrhaftiger Design-Poet, wurde u.a. von den Arbeiten Issey Miyakes oder Ettore Sottsass beinflusst. Er experimentierte mit den unterschiedlichsten Materialien und Formen und entwarf eine grosse Bandbreite an verspielten und erstaunenden Möbeln, die das verwendete Material in Form und Funktion kontrastiert. Der Sing Sing Sing ist beispielsweise aus Stahl gefertigt, einem Material das mit Schwere assoziiert wird. Jedoch lassen Netz und geschwungene Form den Stuhl leicht und flexibel erscheinen.

Das könnte dir auch gefallen

M004, 0313.jpg M004, 0313.jpg M004, 0313.jpg M004, 0313.jpg
Stool No. 202 | Isamu Kenmochi
CHF 280.00
Ausverkauft
Butterfly Stool | Sori Yanagi Butterfly Stool Sori Yanagi Tendo Mokko Butterfly Stool Sori Yanagi Tendo Mokko Butterfly Stool Sori Yanagi Tendo Mokko Butterfly Stool Sori Yanagi Tendo Mokko
Butterfly Stool | Sori Yanagi
CHF 720.00
Ausverkauft
M007_1.png M007_1.png M007_1.png
Kick Side Table | Toshiyuki Kita
CHF 0.00
Ausverkauft
M001, 0292.jpg M001, 0292.jpg M001, 0292.jpg M001, 0292.jpg
Butterfly Stool | Sori Yanagi
CHF 690.00
Ausverkauft
M006, 0266 1.jpg M006, 0266 1.jpg M006, 0266 1.jpg M006, 0266 1.jpg
Prismatic Table | Isamu Noguchi
CHF 650.00
Ausverkauft

TOKORO
Bringing you closer to Japanese Design.




Kontakt

hello@tokoro.ch
www.tokoro.ch

Weiteres

Versand
AGB & Datenschutz
Zahlungsmethoden
Impressum

Social Media

Instagram